Wir sind umgezogen - Sie finden hier Dürrholzer Berichte und Fotos ab dem 01.01.2017.
Für Informationen aus dem Jahr 2016 oder älter besuchen Sie bitte weiterhin die www.duerrholz.com
07.03.2021
01.03.2021
Corona Informationen
27.02.2021
Siebenschläfer überwintern im Nistkasten
Nistkastensäuberung auf dem Dürrholzer Naturerlebnispfad
Da staunten die Männer AG Naturschutz Dürrholz nicht schlecht. Als sie einen der vielen Nistkästen auf dem Naturerlebnispfad öffneten entdeckten sie in einem Kasten hinter Moos eingerollt
Siebenschläfer bei ihrem Winterschlaf. Schnell noch ein Foto zur Erinnerung, dann schloss man den Nistkasten und hing ihn wieder an den Baum. Dort werden die kleine Siebenschläfer sicher noch
einige Zeit schlafen.
Alle anderen 81 Nistkästen wurden dann aber beim Rundgang gesäubert und stehen für die kommende Brutsaison wieder zur Verfügung. Leider waren in der zurückliegenden Brutsaison 18 Nistkästen
nicht bewohnt. In den anderen Kästen konnte anhand der Baumaterialien auf folgende Bewohner geschlossen werden. Dies waren 43 Meisen, 5 Kleiber, 1 Fledermaus und 2 weitere Siebenschläfer. In 4 Kästen
hatten es sich die Hornissen gemütlich gemacht und auch der Zaunkönig war wie seit Jahren wieder in seinem Nistkasten an der Brücke. 8 Tierwohnungen waren sogar doppelt besetzt, nachdem die Vögel
ihre Wohnungen verlassen hatten, machten es sich die Mäuse als Nachmieter gemütlich. Gleichzeitig erkannte man beim mehr als dreistündigen Arbeitseinsatz , dass auch die speziell für Eichhörnchen und
Waldvögel eingerichteten Futterstellen gut besucht waren.
Wann die AG Naturschutz Dürrholz wieder Veranstaltungen auf dem Naturerlebnispfad durchführen kann ist derzeit leider noch nicht absehbar. Hierauf wird aber durch Veröffentlichungen rechtzeitig
hingewiesen.
Ein Besuch auf dem Pfad ist aber ohne Probleme immer möglich und sicher ein Erlebnis für große und kleine Besucher.
Anette Wagner, Ortsbürgermeisterin im Februar 2021
27.02.2021 Fabian Berger
03.11.2020
Dürrholz – Nachbarschaftshilfe in der aktuellen Situation
Die Corona-Krise stellt weiterhin jeden Einzelnen von uns vor große Herausforderungen. Das wichtigste Ziel dabei ist und bleibt weiterhin die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen, um unser
Gesundheitssystem nicht zu überlasten. Wir erinnern uns sicher alle noch an die erschreckenden Bilder im Frühjahr aus Bergamo, Situationen die sich niemand wünschen kann. Gleichzeitig ist es wichtig
diejenigen zu schützen, die besonders gefährdet sind: Alte oder Mitmenschen mit Vorerkrankungen - und das können auch junge Leute sein. Über den richtigen Weg und Umgang kann man vielleicht streiten,
hinterher sind alle schlauer. Jetzt ist es trotzdem wichtig, dass wir alle uns solidarisch verhalten, die AHA-Regeln einhalten und uns zum Schutz unserer Mitmenschen zurücknehmen, bei allem
Verständnis dafür, dass dies belastend ist und uns alle einschränkt!
Viele Bürgerinnen und Bürger wollen sich aber auch zurückhalten, haben ein ungutes Gefühl wenn sie bspw. beim Einkaufen mit vielen Menschen in Kontakt kommen. Ihnen, aber auch Personen die vielleicht
in Quarantäne müssen, wollen wir weiterhin mit der Nachbarschaftshilfe Unterstützung anbieten. Es können Besorgungen und Einkäufe erledigt werden oder vielleicht hilft auch hin und wieder ein
Gespräch am Telefon. Trauen Sie sich um Hilfe zu bitten und diese auch an zu nehmen!
Alle Kontakte und Informationen finden Sie im PDF Dokument:
Dürrholzer Termine - 2021
"Naturerlebnispfad Dürrholz"
Führungen für Gruppen und Schulklassen werden
nach vorheriger Absprache durchgeführt:
die Arbeitsgruppe Naturschutz Dürrholz - >> Lehrpfad ansehen
Unsere Koch- u. Backbücher - zusammengetragene Rezepte der Dürrholzer Einwohner.
Zu erwerben sind die „Dürrholzer Bücher“ bei der Verbandsgemeinde in Puderbach, im Bürgerbüro und bei der Ortsgemeinde.
Dürrholzer Lieblings Backrezepte
Für ausführliche Informationen besuchen Sie bitte unsere Archiv Homepage:
„Dürrholzer Partyrezepte“ vorgestellt
Nach gut einem Jahr Vorbereitungszeit war es endlich soweit: das neue Dürrholzer Kochbuch „Dürrholzer Partyrezepte“ wurde erstmals zum Verkauf angeboten. Begeistert präsentierten die Kochbuchfrauen
das Werk am diesjährigen Weihnachtsmarkt. Ca. 100 Partyrezepte aus den drei Ortsteilen Daufenbach, Muscheid und Werlenbach sind in dem Buch zusammengetragen worden.
Letzte Aktualisierung: 01.03.2021
Neue Inhalte:
01.02.2021 - Corona Informationen
27.02.2021 - Siebenschläfer überwintern im Nistkasten