Wir sind umgezogen - Sie finden hier Dürrholzer Berichte und Fotos ab dem 01.01.2017.
Für Informationen aus dem Jahr 2016 oder älter besuchen Sie bitte weiterhin die www.duerrholz.com
12.09.2023
Die Ortsgemeinde Dürrholz setzt sich zum Ziel, die Erzeugung Erneuerbarer Energien zu fördern und dadurch einen Ausbau voranzutreiben. Mithilfe der Erzeugung und Speicherung von nachhaltig generiertem Strom wird der Ausstoß von Treibhausgasemissionen aus fossiler Herkunft vermieden und die Umwelt nachhaltig entlastet.
Die Ortsgemeinde Dürrholz gewährt im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel nach Maßgabe dieser Richtlinie eine Förderung
- bei Errichtung einer Balkon-Solaranlage.
- bei der Installation von festinstallierten Batteriespeichern in Kombination mit einer an das Verteilnetz angeschlossenen Photovoltaikanlage.
Die notwendigen Informationen und Anträge erhalten Sie hier zum Download
15.09.2023
Einweihung Generationentreff- Fabian Berger
10.09.2023
Ein weiteres Dürrholzer Blumenbeet entsteht - von Fabian Berger
10.09.2023
Gelungenes Sommerfest des Stammtisches Ü55 Daufenbach
Es ist schon Tradition, dass sich die Männer des Stammtisches Ü55 mit ihren Partnerinnen am Eulennest in Daufenbach zum Sommerfest treffen. So auch am 02.September bei schönstem Wetter. Nach der
Begrüßung der Teilnehmer dankte Bernd Kurz den fleißigen Helfern und Organisatoren für ihre Unterstützung sowie den Damen für den selbstgebackenen Kuchen und das große Salatbuffet, zu dem
schmackhafter Spießbraten gereicht wurde. Weiterhin erinnerte Bernd , dass der 2006 gegründete Stammtisch bereits seit über 15 Jahren ein Bestandteil des Dorflebens ist und
dass K-.E. Haag 2021 während einer Feierstunde zum 15 jährigen Jubiläum in Bildbeiträgen die Aktivitäten vor der Corona Pause nochmal Revue passieren lies. Doch auch nach Corona sind die
Stammtischbrüder des Öfteren unterwegs um mehr zu erfahren über Portfolio und Produktion der heimischen Firmen. Text- und Liedvorträge rundeten das Programm ab, bevor DJ „F.J.“ für die
weitere musikalische Unterhaltung sorgte.
Bei bestem Wetter und gut gestärkt fand so das ein oder andere Kaltgetränk begehrten Absatz. Da das Wetter es an diesem Tag gut gemeint hatte, konnte man tatsächlich von einem Sommerfest sprechen, und schnell waren einige gesellige Stunden bei guten Gesprächen und lockerer Stimmung verbracht. Der Stammtisch trifft sich regelmäßig jeden 2. Freitag im Monat. In den Sommermonaten am Clubhaus des FV Daufenbach und in den Wintermonaten im Stammlokal „Heydorsch“ in Puderbach. An diesen Terminen werden in lockerer Runde die alltäglichen Dinge des Lebens besprochen sowie auch Aktivitäten geplant, wie die Besuche der verschiedensten Firmen in der näheren Umgebung und Industriegebiete.
07.09.2023
Ortstermin mit dem LBM an der Ortsdurchfahrt Daufenbach
Anlässlich eines Ortstermins auf Einladung der Ortsgemeinde Dürrholz wurden mit dem Leiter des LBM Cochen Bernd Cornely die Straßenschäden der L 265 an der Ortsdurchfahrt Daufenbach in Augenschein
genommen.
Ortsbürgermeisterin Anette Wagner stellte fest, dass insbesondere durch den vermehrten LKW- und Schwerlastverkehr, der teilweise auch durch längerfristige Umleitungen entstanden ist, die Straße sehr
stark in Mittleidenschaft gezogen und beschädigt wurde. Nicht nur durch die allgemeine Zunahme des Verkehrs, sondern auch durch die Straßenschäden kommt es zudem zu einer deutlichen Lärmbelastung für
die Anwohner, die immer wieder zu nachvollziehbaren Beschwerden führen.
Eine potentielle Gefährdung für Zweiradfahrer, sowohl für Motorrad- als auch ganz besonders Fahrradfahrer sieht zudem der 1. Beigeordnete Uli Neitzert. Insbesondere für Kinder ist die Sturzgefahr mit
allen daraus möglicherweise resultierenden Folgen erheblich und nicht mehr verantwortbar.
Bürgermeister Volker Mendel wies in dem Zusammenhang auch auf die Schäden im Bereich der Urbacher Straße in Puderbach als auch der L264 in Urbach hin.
Bernd Schneider vom LBM erläuterte die Schadensklassen im Allgemeinen und stellte anhand von Karten den Zustand des Streckenabschnitts der Ortsdurchfahrt Daufenbach in der Stufe „rot“ dar. Seitens
des LBM wurde zugesagt die L 265 in dem Teil für die Priorisierung zur Aufnahme in das Bauprogramm bis 2028 zu melden. Eine endgültige Entscheidung ist Anfang 2024 zu erwarten.
Seitens der Ortsgemeinde wurde der Termin auch genutzt Bernd Cornely und seinen Mitarbeitern einen ausdrücklichen Dank auszusprechen für die gute Zusammenarbeit, die pragmatischen Abstimmungen und
die sehr zügige Genehmigung bei der Verlegung der Bushaltestelle und der Errichtung der Querungshilfe auf der L265 im Rahmen der Baumaßnahmen an der neuen Ortsmitte in Dürrholz Daufenbach.
Foto:
Von li.: 1. Beigeordneter Uli Neitzert, Bernd Cornely Leiter d. LBM Cochem, Bernd Schneider LBM Cochem, Ortsbürgermeisterin Anette Wagner, Bürgermeister Volker Mendel und Sebastian Görlitz
Straßenmeisterei Neuwied
Anette Wagner, Ortsbürgermeisterin im September 2023
07.09.2023
Ortsgemeinderat Dürrholz besuchte Berlin
Ein großer Teil des Ortsgemeinderats Dürrholz besuchte vor wenigen Wochen auf Einladung der heimischen Bundestagsabgeordneten Sandra Weeser (FDP) die Bundeshauptstadt Berlin. Bei angenehmen Sommertemperaturen wurde ein reichhaltiges Besichtigungsprogramm wahrgenommen, wobei auch der gesellige Teil der Reise nicht zu kurz kam. So gab es am ersten Besuchstag eine ausgedehnte, an politischen Gesichtspunkten orientierten Stadtrundfahrt mit einem außerordentlich kundigen Stadtführer. Daneben stand ein angesichts des aktuellen Ukrainekriegs hochinteressantes Informationsgespräch im Bundesministerium der Verteidigung an. Beim Mittagessen bestand die Gelegenheit eines kurzen Austauschs mit Frau Weeser und am frühen Abend erfolgte dann noch ein Besuch des Reichtags mit einem Vortrag über die Aufgaben und Arbeit unserer Verfassungsorgane.
An nächsten Tag stand zunächst eine Führung im Centrum Judaicum (Stiftung Neue Synagoge Berlin) auf dem Programm. Nach einem individuellen Rundgang durch das alte Berlin (Hackesche Höfe, Gendarmenmarkt, …) besuchte die Gruppe am Nachmittag das von Daniel Libeskind architektonisch eindrucksvoll gestaltete Jüdische Museum. Die dabei erhaltenen Einblicke in individuelle, konkrete Notsituationen der jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger während der Zeit der Naziherrschaft hinterließen große Betroffenheit und machten deutlich, dass wir alle aufgefordert sind, heutigen und zukünftigen möglichen Anfängen einer solchen Entwicklung entschieden entgegen zu treten.
Der späte Nachmittag und Abend stand den Besucherinnen und Besuchern zur freien Verfügung, bevor am nächsten Tag dann voller neuer Eindrücke die Heimreise angetreten wurde. Alle Mitfahrenden waren sich einig, dass eine solche Veranstaltung dem Zusammenhalt und dem Verantwortungsbewusstsein eines Ortsgemeinderats für das, was er macht und entscheidet, sehr förderlich ist.
Foto: Presseabteilung Bundestag, MdB Sandra Weeser
Ulrich Neitzert im September 2023
07.09.2023
AG „Naturschutz“ aus Dürrholz besuchte den Silbersee
Nicht auf die Spuren von Karl May in den Wilden Westen, sondern zu Werner Scheidweiler in den Naturpark „Silbersee“ in Neuwied führte vor wenigen Tagen eine Exkursion der Arbeitsgruppe
„Naturschutz“ der Ortsgemeinde Dürrholz. Unter dem Motto „Fühlst du dich mal nicht ok, entspanne dich am Silbersee“ bewegte man sich in einer knapp 3-stündigen Führung durch die Natur am und um den
Silbersee, eine liebevoll renaturierte ehemalige Kiesabbaugrube mit zahlreichen Exponaten aus Natur, Kultur, Kunst und Geschichte. Dazu gab es eindrucksvollen Beispiele über die Vertrautheit der dort
heimischen Tierwelt mit dem mittlerweile über 90jährigen, aber immer noch von Ideen und Tatendrang sprühenden Werner Scheidweiler. Spannende Geschichten über viele dieser Exponate und deren
Entstehung gemeinsam mit Helferinnen und Helfern beim Aufbau dieses Naturparks fesselten die Besucher, so dass die Zeit wie im Fluge verging. Auch die sensible Lage des Gebiets im Engerser Feld wurde
dabei angesprochen. Alle Anwesenden waren sich einig, dass es doch möglich sein müsste, dieses Kleinod in der Natur auch im Einklang mit dem angrenzenden Trinkwasserschutzgebiet der Öffentlichkeit
zugänglich zu erhalten.
Nach einer Einladung an Herrn Scheidweiler zum Gegenbesuch anlässlich des 20jährigen Bestehens des Naturerlebnispfades im kommenden Jahr ging es schließlich wieder nach Dürrholz. Dort endete bei
Gegrilltem und kühlen Getränken am heimischen „Eulennest“ ein sehr informativer und unterhaltsamer Ausflug der heimischen Naturschutzgruppe, der auch die ein oder andere Anregung für die Führungen am
Naturerlebnispfad mit sich gebracht hatte.
Ulrich Neitzert im September 2023
Fotos: Uli Neitzert
24.08.2023
SWR>> Aktuell
Sommerserie mit Freizeittipps
Ausflugsziele in der Nähe: Ein Tag im Westerwald
Von Christoph Bröder
Hier gelangen Sie zum Artikel auf der Homepage von SWR Aktuell:
https://www.swr.de/swraktuell/
23.08.2023
Einweihung Generationentreff
„Neue Dorfmitte“ Dürrholz Daufenbach
Sonntag, 10. September 2023
11.00 – 17.00 Uhr
Begrüßung, Grußworte
Frühschoppen
Auftritte: Gesangverein Heimattreue Muscheid
Hip-Hop Gruppe FV Daufenbach
Kinderfest mit Spielen, Kinderschminken und vielen Überraschungen
Musikalische Unterhaltung für Jung und Alt
Für das leibliche Wohl ist gesorgt mit kühlen Getränken, Leckerem vom Grill, Kaffee u. Kuchen, Crèpes …
31.01.2023
Vereinstermine 2023 OG Dürrholz
30.10.2022
Neuregelung der Brennholzbestellung
Um die Brennholzbestellung zu verbessern wurde gemeinsam mit allen Forstrevieren der Verbandsgemeinde ein einheitliches Bestellformular entwickelt. Die Bestellungen für die einzelnen Ortsgemeinden laufen nun über die Verbandsgemeindeverwaltung und werden von dort an die Revierleiter weitergegeben. Neu ist, dass sie ihre Bestellung digital übermitteln können, aber natürlich auch per Post oder sie geben das Formular direkt ab. Weiterlesen im PDF Dokument
"Naturerlebnispfad Dürrholz"
Führungen für Gruppen und Schulklassen werden
nach vorheriger Absprache durchgeführt:
die Arbeitsgruppe Naturschutz Dürrholz - >> Lehrpfad ansehen
Unsere Koch- u. Backbücher - zusammengetragene Rezepte der Dürrholzer Einwohner.
Zu erwerben sind die „Dürrholzer Bücher“ bei der Verbandsgemeinde in Puderbach, im Bürgerbüro und bei der Ortsgemeinde.
Dürrholzer Lieblings Backrezepte
Für ausführliche Informationen besuchen Sie bitte unsere Archiv Homepage:
„Dürrholzer Partyrezepte“ vorgestellt
Nach gut einem Jahr Vorbereitungszeit war es endlich soweit: das neue Dürrholzer Kochbuch „Dürrholzer Partyrezepte“ wurde erstmals zum Verkauf angeboten. Begeistert präsentierten die Kochbuchfrauen
das Werk am diesjährigen Weihnachtsmarkt. Ca. 100 Partyrezepte aus den drei Ortsteilen Daufenbach, Muscheid und Werlenbach sind in dem Buch zusammengetragen worden.
Letzte Aktualisierung: 15.09.2023
Neue Inhalte:
10.09.2023 - Gelungenes Sommerfest des Stammtisches Ü55 Daufenbach
10.09.2023 - ein weiteres Blumenbeet ensteht
12.09.2023 - Balkonsolar- und Photovolteikanlagen
15.09.2023 - Einweihung Generationentreff