23.06.2025
Daufenbacher Männerstammtisch zu Besuch bei der Fa. Traffic Lines GmbH
Der aktive und interessierte Daufenbacher Männerstammtisch war auf Einladung der Fa. Traffic Lines GmbH zu Besuch in deren Fertigungshalle in Staudt. Zu Beginn wurden wir sehr herzlich vom
technischen Leiter, Herrn Appel und Vertriebsleiter Herrn Görg empfangen. Nach einer kurzen Begrüßung und Einführung in den Werdegang der Fa. Traffic Lines mit angeschlossenem Maschinenbau Cernota
konnten wir in der gläsernen Fertigungshalle die ausgestellten Fahrzeuge bewundern. Wir staunten nicht schlecht über die Dimensionen der Fahrzeuge und die Technik die sich dahinter verbirgt. Herr
Appel erklärte uns anschaulich und mit technischem know how die Technik und Einsatzzwecke der verschiedenen Fahrzeuge. Jedes Fahrzeug ist individuell auf den Kunden und dessen Zweck abgestimmt. Die
Firma Traffic Lines hat sich spezialisiert auf die Entfernung von Gummiabrieb auf Start- u Landebahnen an Flughäfen sowie Rennstrecken. Zum weiteren Geschäftsfeld gehört auch noch das Komplettangebot
für Fahrzeugdifferenzierungssysteme. Die ausgestellten Fahrzeuge waren für die Entfernung des Gummiabriebs vorgesehen. Hier wird mit Wasserhochdrucktechnik gearbeitet. Die Modelle reinigen den
verschmutzten Untergrund ohne Einsatz von Chemie, nur durch die Wirkung von Wasserhöchstdruck. Die Reinigung erfolgt mit bis zu 3.500 bar auf einer Arbeitsbreite von über 3,10 m alternativ je nach
Ausführung bis zu 4,20 m ohne den Bodenbelag zu beschädigen. Der Bodenbelag ist nach der Reinigung sauber und sofort nahezu trocken, da der gelöste Schmutz der Bodenbeschichtung sofort mit abgesaugt
wird. Die Fahrzeuge haben je nach Ausstattung zwischen 500 und 750 PS dazu kommt noch der Antrieb für die Hochdruckpumpe mit über 300 PS. Aufgrund der mitgeführten Wasseraufbereitungsanlage wird das
zeitaufwendige Befüllen der Wassertanks gespart und somit die Einsatzzeit verlängert Auch das regelmäßige Ablassen von Schmutzwasser entfällt, da der Wasserkreislauf eine nahezu vollständige
Wasserrückführung gewährleistet. Die Arbeiten schonen gleichzeitig die Umwelt, da hierbei deutlich weniger Frischwasser verbraucht wird. Dieses gelangt über eine Hochdruckpumpe in die Absaughaube und
löst den Schmutz. Direkt während des Reinigungsvorganges wird das verschmutzte Wasser wieder aufgesaugt und im Schmutzwassertank gesammelt. Anschließend reinigt eine Filteranlage das Wasser so
gründlich, dass es über den Frischwassertank zur weiteren Nutzung bereit ist. Zum Abschluss des interessanten Tages standen, bei kühlen Getränken, die Herrn Appel und Görg der Gruppe noch für
Fragen zur Verfügung. Für die Stammtischler war es ein interessanter Tag bei einem hochmodernen Unternehmen „Made in Westerwald“.
12.06.2025
Gottesdienst im Grünen: Ein besonderes Erlebnis!
Der Gottesdienst im Grünen fand am Sonntag, den 1. Juni 2025 aufgrund der Witterungsverhältnisse vorwiegend im Gemeinschaftshaus statt.
Ein vorheriger Rundgang über vier Stationen in der Schönheit der Natur des Naturerlebnispfades mit verschiedenen Psalmen und Bibeltexten wurden durchlaufen.
Anschließend hat im Gemeinschaftshaus unter der Leitung des Herrn Pfarrer Christoph Nüllmeier der erfrischende Gottesdienst stattgefunden. Die Predigt erinnerte die Besucher daran, wie wichtig es ist, die Schöpfung zu würdigen und zu schützen.
Der Gottesdienst im Grünen ist ein besonderes Angebot, das Menschen aller Altersgruppen zusammenbringt. Es ist eine Gelegenheit, die Natur zu erleben und gleichzeitig spirituelle Erfahrungen zu machen. Bei Kaffee, Kuchen und netten Gesprächen im Gemeinschaftshaus klang der Nachmittag anschließend aus.
Die Teilnehmer lobten die schöne Atmosphäre und die Möglichkeit, die Natur mit einzubinden. Der Gottesdienst im Grünen ist ein wichtiger Teil des Gemeindelebens und wird sicherlich auch in Zukunft fortgesetzt.
An der Gestaltung beteiligen sich der Posaunenchor Oberdreis sowie der Gesangverein "Heimattreue" 1887 Muscheid. Über die zahlreichen Besucher freuten sich die evangelische Kirchengemeinde Puderbach sowie alle Helferinnen und Helfer, die diesen schönen Gottesdienst ermöglicht haben.
04.06.2025
Waldgottesdienst am 1. Juni
Bilder von Fabian Berge
31.05.2025
Sportfest Daufenbach 2025 - Bilder von Fabian Berger
11.04.2025
Wir in Dürrholz - Umwelttag 2025
Zahlreiche fleißige kleine und große Hände waren bei strahlendem Sonnenschein in Wald und Flur unterwegs, um die Vermüllung unserer wunderschönen Landschaft entgegenzuwirken.
Der große Muldencontainer war nach kurzer Zeit gut gefüllt.
Mein großer Dank geht an alle Helferinnen und Helfer, die diesen wunderbaren Tag organisiert haben. Gemeinsam mit vielen Händen konnte das Projekt Umwelttag mit Spaß, kennenlernen neuer
Mitbürgerinnen und Mitbürger und großartigen Gesprächen bei strahlendem Sonnenschein umgesetzt werden.
Hier ein kleiner Auszug der Wirkkreise: neue Sitzbänke wurden aufgestellt, in und ums „Wermer Treff“ wurde alles auf Vordermann gebracht und der Brunnen gereinigt, die Beschilderung der Rad- und
Wanderwege wurden erneuert oder gereinigt, auf dem Natur- und Erlebnispfad kam schweres Gerät zum Einsatz, das Insektenhotel wurde neu bestückt, zahlreiche Traktoren mit Anhängern standen zur
Entmüllung unseres Waldes bereit, auch unser Förster unterstütze mit zwei Praktikanten tatkräftig, mit den Kinder wurden Wildblumenwurfbälle gestaltet und vieles andere mehr.
Gegen 12:30 Uhr haben sich alle am Eulennest eingefunden, um diesen wunderschönen Tag mit Suppe, etwas Süßes zum Nachtisch und Getränken ausklingen zu lassen.
Nochmals vielen Dank, ich war überwältigt von so vielen fleißigen Händen.
Ortsbürgermeister
Stephan Sokola
11.04.2025
Bilder vom Gemeinde- und Umwelttag 2025 der Ortsgemeinde Dürrholz
Fotografen/in Angelika Fromholz, Saskia Kutsche und Fabian Berger
28.02.2025
Astplatz Ortsgemeinde Dürrholz
Dürrholzer Bürgerinnen und Bürger können bis auf weiteres immer samstags von 13:30 bis 15 Uhr ihren Ast- und Strauchschnitt von einer Stärke bis zu 8 cm auf dem Astplatz entsorgen. Außerhalb der
Öffnungszeiten kann kein Astmaterial entsorgt werden. Gesonderte Öffnungszeiten können nur in Ausnahmefällen mit unserem Gemeindearbeiter vereinbart werden.
Leider wurde wiederholt größer Mengen von unzulässigem Material abgelagert. Die Entsorgungskosten dafür tragen im Grunde genommen, die Allgemeinheit.
Die Entsorgung von Wurzelresten, Rasenschnitt und größere Ast- und Strauchschnitte ist untersagt.
Die Entsorgung über den Zaun ist zu unterlassen. Gewerblichen Grünabfälle werden nicht angenommen.
Ortsbürgermeister
Stephan Sokola
28.02.2025
Gemeinde- und Umwelttag der Ortsgemeinde Dürrholz
In Verbindung mit der jährlichen Müllsammelaktion findet der Gemeinde- und Umwelttag am Samstag, den 5. April 2025 statt. Wir treffen uns um 9 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. Hier wird der Arbeitseinsatz besprochen und die anfallenden Arbeiten eingeteilt. Der Gemeinderat und ich als Ortsbürgermeister würden uns über eine rege Teilnahme freuen. Für das leibliche Wohl ist im Anschluss gesorgt. Es sind Handschuhe und Warnwesten mitzubringen.
Ortsbürgermeister
Stephan Sokola
28.02.2025
Appell an alle Hundebesitzer - Vermeidung von Verschmutzung durch Hundekot
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
in den letzten Wochen wurde mit großer Besorgnis festgestellt, dass die Verschmutzung durch Hundekot in unserer Ortsgemeinde erheblich zugenommen haben. Besonders auf Gehwegen und Grünflächen häufen
sich die Hinterlassenschaften, was nicht nur unhygienisch, sondern auch unangenehm für alle Bürgerinnen und Bürger ist.
Der Hundekot gehört nicht auf die Weiden und auf landwirtschaftliche Nutzflächen. Hunde können über ihren Kot Krankheitserreger ausscheiden, die bei Rindern und Pferden zu erheblichen Problemen
führen.
Die Ortsgemeinde Dürrholz möchte daher eindringlich an Ihre Vernunft und Ihr Verantwortungsbewusstsein als Hundebesitzer appellieren. Bitte entsorgen Sie den Hundekot ihrer Vierbeiner
ordnungsgemäß!
Nutzen Sie die dafür vorgesehenen Abfallbehältern. Nur so können wir gemeinsam für eine saubere Umgebung sorgen.
Lassen Sie uns gemeinsam Verantwortung übernehmen – für ein sauberes und angenehmes Miteinander.
Ortsbürgermeister
Stephan Sokola
21.02.2025
Kochabend des Daufenbacher Männerstammtisches
Am 14.02.2025 war es wieder mal soweit! Der Daufenbacher Männerstammtisch traf sich unter dem Motto „Kochen mit Heinz“, zum gemeinsamen Kochen. Unser Chefkoch Heinz hatte auch diesmal wieder einen tollen Menüvorschlag. Wie im Vorjahr wurden die Teilnehmer erst am Kochabend über den Speiseplan informiert. Heinz hatte im Vorfeld die Zutaten besorgt und für jeden Teilnehmer das Rezept vorbereitet. Auf der Speisekarte stand ein 3 –Gang – Menü, bestehend aus der Vorspeise Tomatensuppe, als Hauptgericht „Falscher Hase“ mit glasierten Möhren und Senf- Zwiebelsoße und zum Abschluss ein fruchtiger Schokokuss-Quark. Schnell hatten sich Gruppen aus den 11 Teilnehmern gefunden, die sich um die einzelne Zubereitung der Speisen kümmerten. Mit Elan, Begeisterung und guter Stimmung waren die Hobbyköche bei der Sache, schnippelten und rührten was der Kochlöffel hergab. Gekocht wurde in der Küche des Gemeinschaftshauses in Dürrholz. Nach getaner Arbeit wurde verkostet und alle waren von dem Ergebnis begeistert.
Im Anschluss an das gemeinsame Essen wurde schnell noch die Küche in Ordnung gebracht, bevor man in gemütlicher Runde noch einige Stunden bei dem ein oder anderen Kaltgetränk verbrachte
07.02.2025
Großes Interesse am Neujahrsempfang 2025 in Dürrholz
Am letzten Freitag im Januar 2025 besuchten über 140 Dürrhölzerinnen und Dürrhölzer sowie geladene Gäste und Besucher den alljährlichen Neujahrsempfang mit großem Interesse.
In seiner Begrüßungsrede sprach Ortsbürgermeister Stephan Sokola über den Zusammenhalt und das Miteinander, das gebraucht wird, damit gemeinsam die Gegenwart und auch die Zukunft der drei Dörfer
gestaltet werden kann.
Sein Dank galt unter anderem den Seniorensicherheitsberaterinnen, den First-Respondern, der freiwilligen Feuerwehr, der Polizei sowie allen Rettungskräften.
Insbesondere gilt der Dank den zahlreichen Ehrenamtlichen in den Vereinen, Arbeitsgruppen und Gemeinschaften, ohne die es keine Veranstaltung in Dürrholz geben würde.
Es gab einen kurzen Rückblick auf ein erlebnisreiches Jahr 2024 und einen Einblick, welche Planungen im Ortsgemeinderat diskutiert und entschieden wurden.
Unter anderem wurde über die Festsetzung der Hebesätze zur Grundsteuer, Beschaffung eines automatisierten externen Defibrillators und viele andere interessante Themen gesprochen. Auch eine ortseigene
Plattform „der Dürrhölzer WhatsApp Channel“ für die Bereitstellung von Informationen und Neuigkeiten von Vereinen, Arbeitsgruppen und der Ortsgemeinde soll zukünftig eingerichtet werden.
Am Ende wurde der ehemaligen Schriftführerin für die gute Zusammenarbeit gedankt und für die Zukunft alles Gute gewünscht. Im Anschluss stellte sich die neue Hauswirtschafterin des
Gemeinschaftshauses, Frau Ewelina Dörr vor und ermutigte neue Mitbürgerinnen und Mitbürger sich am Dorfleben zu beteiligen.
Es folgten Grußworte des ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Puderbach, Herrn Diethelm Stein. Herr Stein sprach über die Wasserwirtschaft mit Sicherstellung der Trinkwasserversorgung sowie über
das Hochwasser- und Sturzflutenvorsorgekonzept. Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Puderbach Frau Melanie Mandt und Frau Lara Skupin stellten sich und ihre Arbeit vor. Herr Diakon Manfred Bayer
konnte sehr anschaulich darstellen, wie er in das Amt zum Diakon gekommen und trotz des verdienten Ruhestandes, hin und wieder tätig ist. Der Gesangverein „Heimattreue“ 1887 Muscheid umrahmte den
Neujahrsempfang musikalisch und sorgte für Stimmung, dass mit Klatschen und Mitsingen gedankt wurde.
Bei Currywurst, belegten Broten und Getränken wurde der stimmungsvolle Abend mit netten Gesprächen, guter Laune und neu geknüpften Kontakten beendet.
03.02.2025
Bilder vom Neujahrsempfang von Fabian Berger
08.01.2025
Einladung zum Neujahrsempfang am 31. Januar 2025
Seit vielen Jahren ist der Neujahrsempfang für unsere Ortsgemeinde Dürrholz ein besonderes Ereignis.
Der zum Jahresbeginn gegebene Empfang soll dem gegenseitigen Austausch zwischen Bürgerinnen und Bürgern von Dürrholz, unseren Gewerbetreibenden, den Ratskolleginnen und Ratskollegen sowie den
politischen Mandatsträgern dienen. Auch unseren Neubürgerinnen und Neubürgern bietet sich dabei die Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen.
Das Wertvolle an diesem Abend ist die gemeinsame Zeit miteinander, bei dem unter anderem auch ein Austausch über verschiedene Themen nicht fehlen darf.
Den Ratsmitgliedern der Ortsgemeinde Dürrholz und mir als Ortsbürgermeister wäre es eine Freude, Sie beim Neujahrsempfang am 31. Januar 2025 ab 18 Uhr im Gemeinschaftshaus in Dürrholz begrüßen zu
dürfen.
Es ist ein abwechslungsreiches Programm, wie die Eröffnungsrede, Grußworte, musikalische Beiträge sowie die Vorstellung der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Puderbach vorgesehen. Selbstverständlich
ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Damit wir den gemeinsamen Abend besser planen können, wird um Anmeldung mit der Anzahl der Personen bis zum 19. Januar 2025 entweder unter der E-Mail-Adresse: info@duerrholz.com oder unter der
Festnetznummer: 02684 – 957997 gebeten.
Mit den besten Grüßen
Ortsbürgermeister Stephan Sokola und
die Mitglieder des Ortsgemeinderates
08.01.2025
Veranstaltungen der Ortsgemeinde Dürrholz 2025